GBH
Das GBH-Bundesfrauenpräsidium mit der GBH-Bundesfrauenvorsitzenden Astrid Kraxner bei den Frauen von Team 7
Das GBH-Bundesfrauenpräsidium mit der GBH-Bundesfrauenvorsitzenden Astrid Kraxner bei den Frauen von Team 7
Die GBH Wien unterwegs in verschiedenen Betrieben
Das GBH-Bundesfrauenpräsidium mit der GBH-Bundesfrauenvorsitzenden Astrid Kraxner bei den Frauen von Team 7
Die GBH Wien unterwegs in verschiedenen Betrieben

Internationaler Frauentag – Frauen in den Bau- und Holzbranchen stärken

Rahmenbedingungen anpassen, um mehr Frauen für handwerkliche Berufe zu begeistern
Der Internationale Frauentag steht für Gleichberechtigung, Fairness und bessere Arbeitsbedingungen für Frauen. Gerade in den Bau- und Holzbranchen, in denen traditionell überwiegend Männer beschäftigt sind, ist es unsere Aufgabe als Gewerkschaft BAU-HOLZ(GBH), Frauen gezielt zu fördern und für ihre Rechte einzutreten.
 
Ob Lohngleichheit, Karrierechancen oder die Vereinbarkeit von Beruf und Familie – noch immer gibt es Herausforderungen, die wir gemeinsam angehen müssen. Die GBH setzt sich für faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und gezielte Förderprogramme ein, um mehr Frauen für handwerkliche Berufe zu gewinnen.
„Es geht darum, mehr Frauen für unsere Branche zu begeistern! Die Rahmenbedingungen müssen entsprechend angepasst und echte Perspektiven geschaffen werden“, betont Ella Nageler, Bundesfrauensekretärin der GBH.
 
Zum Internationalen Frauentag fordern wir daher:
 
- Mehr Frauen in handwerkliche Berufe
- Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Respekt und Chancengleichheit im Betrieb und auf jeder Baustelle
 
Die Zukunft der Branche kann nur gemeinsam gestaltet werden – mit Frauen und Männern auf Augenhöhe. Der 8. März ist ein Anlass, um auf Erfolge hinzuweisen, aber auch, um notwendige Veränderungen anzustoßen.
 
 
Die Gewerkschaft Bau-Holz in
den Bundesländern...
GBH und Social Media