Die Kosten für Energie und Mobilität explodieren und drängen viele Menschen an den Rand des finanziellen Ruins. Der ÖGB fordert von der Bundesregierung sofortige Maßnahmen zur Entlastung. Unterstütze diese Forderung jetzt mit deiner Unterschrift!
Österreich befindet sich im 4. Lockdown. Und wieder ist die Unsicherheit groß. Auf der gemeinsamen topaktuellen Website werden Fragen beantwortet. Reinklicken - informieren - Klarheit finden!
Die Bau- und Holzarbeiter-Internationale (BHI) setzt sich für menschenwürdige Arbeit als Vermächtnis der Fußball-WM ein und kündigt eine neue Partnerschaft mit der weltweiten Vereinigung der Profifußballer FIFPRO an
Plus 2,1 Prozent mehr Lohn und mehr bezahlte Freizeit für 237.600 Beschäftigte aus 20 Branchen der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH). Alle KV-Abschlüsse der GBH liegen mit plus 1,8 bis 2,1 Prozent klar über dem durchschnittlichen Verbraucherpreisindex von 1,3 Prozent. Damit zählen alle KV-Abschlüsse der GBH zu den besten der heurigen Frühjahrsrunde.
Erfolgreiche KV-Verhandlungen für knapp 100.000 Beschäftigte in Bauindustrie und Baugewerbe. Abschluss bereits in der ersten Verhandlungsrunde gelungen.
Erfolgreiche KV-Verhandlungen für knapp 100.000 Beschäftigte in Bauindustrie und Baugewerbe. Abschluss bereits in der ersten Verhandlungsrunde gelungen.
Deutlich mehr Lohn und Freizeit für 21.000 TischlerInnen. Deutliche Erhöhung des Lehrlingseinkommens. 2-Jahres-Abschluss sichert auch für 2022 wirkliche Lohnerhöhung
GBH-Muchitsch an Bundesregierung: Wann, wenn nicht jetzt brauchen wir Zukunftsinvestitionen in den Gemeinden, welche das Klima nachhaltig schützen und Arbeitsplätze schaffen?
PARLAMENT. Bundesregierung arbeitet mit Unwahrheiten. Nach der Abschaffung der abschlagsfreien Hacklerregelung wurde auch eine Verschlechterung für alle zukünftigen PensionistInnen beschlossen.
Mit Arbeit aus der Krise: 25 Milliarden Euro warten darauf, auf österreichischen Baustellen anzukommen und 250.000 Arbeitsplätze zu sichern bzw. zu schaffen
Nationalrat beschließt Vergütung bei Winterfeiertagen, vorgezogenen Anspruch auf 6. Urlaubswoche und Vorgriff auf Abfertigung alt bei Arbeitslosigkeit im Sommer.
ArbeitnehmerInnen in der Bauwirtschaft bekommen ab 1. Jänner 2021 den Anspruch auf die sechste Urlaubswoche bereits nach 20 Arbeitsjahren. Bisher waren 22 Arbeitsjahre dafür notwendig.
Mit dem Internationalen Gedenktag für verunfallte und verstorbene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (Workers’ Memorial Day) am morgigen 28. April soll die Öffentlichkeit auf tödliche Arbeitsunfälle, arbeitsbedingte Verletzungen und Erkrankungen sowie auf die Vermeidbarkeit der meisten Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten aufmerksam gemacht werden.
Beschäftigung steigt, Lohn- und Sozialdumping, Insolvenzen und Teilzeitbeschäftigung sinken. Zurücklehnen im Kampf gegen Sozialdumping wäre falsches Signal
ARBEITSZEITGESETZ NEU. Die von ÖVP, FPÖ und NEOS beschlossenen Änderungen der Arbeitszeit haben massive Auswirkungen auf Gesundheit, Freizeit und
Einkommen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Für sie gibt es in diesem Gesetz keine einzige Verbesserung,
Die neue Bundesregierung setzt die Gewerkschaften mit ihrem Sparplan bei ÖBB-Bauprojekten in Alarmbereitschaft. Durch das Verschieben bzw. Absagen von ÖBB-Projekten ergeben sich für die öffentlichen Verkehrsströme zwischen den Bundesländern und Städten gravierende Nachteile.
Hermann Lipitsch zum dritten Mal in Folge und mit eindrucksvollen 99,2 Prozent als ÖGB-Landesvorsitzender wiedergewählt - Geschärfte Wachsamkeit der Gewerkschaften aufgrund der aktuellen politischen Situation.
10.000 ArbeiterInnen können sich über klares Lohnplus und mehr Freizeit freuen. Die Gewerkschaft Bau-Holz schafft einen 2. erfolgreichen Abschluss binnen weniger Tage