Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, speichert diese Website Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen darüber finden Sie in den Nutzungsbedingungen.
Nutzungsbedingungen
Hier bieten wir mit unseren News, Kampagnen, Themen und Terminen aktuelle Informationen der Gewerkschaft Bau-Holz aus Politik, Wirtschaft und Arbeitswelt.
Beschäftigung steigt, Lohn- und Sozialdumping, Insolvenzen und Teilzeitbeschäftigung sinken. Zurücklehnen im Kampf gegen Sozialdumping wäre falsches Signal
Muchitsch: Bundesregierung verzichtet auf Bewerbung für die Arbeitsmarktbehörde in Wien und lässt große Chance im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping aus
EFBH: Bulgarien, Rumänien und Slowenien leisten bei Entsendung von Arbeitskräften rechtswidrige staatliche Beihilfen zu Sozialversicherungsbeiträgen der Unternehmen
Schweden und Bulgarien aber ebenfalls interessiert - Ziel ist die grenzüberschreitende Sanktionierung von Lohn- und Sozialdumping - Entscheidung über EU-Behörde soll im Juni fallen
Wegen des Verbrechens des betrügerischen Anmeldens von mehreren Arbeitnehmern zur Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse sowie zur Sozialversicherung wurde ein Arbeitgeber zu neun Monaten bedingter Haft verurteilt
EU-Gremium der ArbeitnehmerInnen, ArbeitgeberInnen und der Zivilgesellschaft lehnt Kommissionsvorschlag ab, der zu Sozialbetrug und Steuervermeidung führen würde
EU-Gremium der ArbeitnehmerInnen, ArbeitgeberInnen und der Zivilgesellschaft lehnt Kommissionsvorschlag ab, der zu Sozialbetrug und Steuervermeidung führen würde
AK bestätigt: Arbeitnehmer aus EU-Beitrittsländern, die in Österreich arbeiten, erhalten nur ein Drittel des Lohns und viele Entsendungen sind Dauerbeschäftigte
Jährlich 150.000 entsendete Arbeitskräfte - Staat verliert 980 Millionen Euro an Steuern - 530 Millionen Euro mehr Arbeitslosengeld – Forderung nach fairer Vergabe