Nur Kollektivverträge sorgen für faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne! Hier erfährst du Aktuelles rund um die KV-Verhandlungen und kannst deinen Kollektivvertrag downloaden.
Hier berichten wir über aktuelle Kollektivvertragsabschlüsse der Gewerkschaft Bau-Holz, über den aktuellen Stand von Kollektivvertragsverhandlungen bzw. über aktuelle Themen aus dem Bereich der Kollektivverträge.
Plus 2,1 Prozent mehr Lohn und mehr bezahlte Freizeit für 237.600 Beschäftigte aus 20 Branchen der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH). Alle KV-Abschlüsse der GBH liegen mit plus 1,8 bis 2,1 Prozent klar über dem durchschnittlichen Verbraucherpreisindex von 1,3 Prozent. Damit zählen alle KV-Abschlüsse der GBH zu den besten der heurigen Frühjahrsrunde.
Erfolgreiche KV-Verhandlungen für knapp 100.000 Beschäftigte in Bauindustrie und Baugewerbe. Abschluss bereits in der ersten Verhandlungsrunde gelungen.
Erfolgreiche KV-Verhandlungen für knapp 100.000 Beschäftigte in Bauindustrie und Baugewerbe. Abschluss bereits in der ersten Verhandlungsrunde gelungen.
Am Donnerstag, 8. April, startet die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) die Kollektivvertragsverhandlungen für Bauindustrie und Baugewerbe mit knapp 100.000 Beschäftigten
Deutlich mehr Lohn und Freizeit für 21.000 TischlerInnen. Deutliche Erhöhung des Lehrlingseinkommens. 2-Jahres-Abschluss sichert auch für 2022 wirkliche Lohnerhöhung
GBH-Experte Albert Scheiblauer zur neuen Corona-Kurzarbeit, zur Bekämpfung der Krise und dazu, wie es hinter den Kulissen der Verhandlung zugegangen ist
Ab 1. Mai - Hitzefrei-Regelung wird auf 32,5 Grad Celsius abgesenkt - Winterarbeitslosigkeit soll gesenkt werden - Viertage-Woche durch KV-Regelung ermöglicht
10.000 ArbeiterInnen können sich über klares Lohnplus und mehr Freizeit freuen. Die Gewerkschaft Bau-Holz schafft einen 2. erfolgreichen Abschluss binnen weniger Tage